Esterell CC 340 Klappwohnwagen - sehr guter Zustand

3.850 € VB

81479 München - Thalk.Obersendl.-Forsten-Fürstenr.-Solln
16.05.2024
  • Art Wohnwagen
  • Marke Weitere Marken
  • Erstzulassung April 1978

Beschreibung

Wir müssen LEIDER unseren geliebten Klapp- Wohnwagen „Maxi“ von Esterel verkaufen, ein echtes Liebhaberstück aus den 70ern.
Wir haben uns ein altes Feuerwehrauto zugelegt, das altersbedingt leider nicht die Kraft hat, den Wohnwagen zu ziehen - daher nun schweren Herzens der Verkauf.

Der Klappwohnwagen ist Baujahr 1978 und in sehr gutem Zustand, vieles ist Originalzustand! Teil des Verkaufs ist eine Original Broschüre (siehe Foto).
„Maxi“ hat große Fenster, die Sitzbänke und Gardinen haben die klassischen Farben aus den Siebziger Jahren. Es gibt 2 Sitzecken, welche jeweils zu einem Bett umgebaut werden können: 1,4m x 1,95m/0,6m x 1,95m. Ein Abwassertank ist vorhanden, Kühlschrank und Gaskochfeld sind funktionstüchtig. Insgesamt ein wunderbares und stilvolles Reisemobil für Paare und kleine Familien.

Ein Hingucker auf jedem Campingplatz…und zudem super praktisch. Aufgrund seiner geringen Höhe in zusammengeklapptem Zustand kann man durch den Auto-Rückspiegel über „Maxi“ hinweg den nachfolgenden Verkehr einsehen. Bei der Fahrt aber auch beim Rangieren auf dem Campingplatz ein großer Vorteil. Weitere Vorteile: geringerer Luftwiderstand und dadurch Kraftstoffverbrauch beim Fahren (gegenüber „Standard“-Wohnwagen) und vereinfachtes „Verstauen“ in der Garage.
„Maxi“ ist auf dem Campingplatz ganz einfach und ohne großen Kraftaufwand per Hand rangiert und in ca. 3-5 Minuten (!!!) auf- oder abgebaut.

„Maxi“ hat TÜV bis September 2024 und wurde hierfür bereits „fit“ gemacht.
Folgende Restaurierungsarbeiten haben wir im Februar/März 2023 durchgeführt:
Partieller Ersatz von nicht mehr tragfähigen Holzleisten der Wandkonstruktion durch Einbau von massiven Eichenholzleisten und Verstärkung der innenliegenden Wandpanele aus Sperrholz im Bereich der eingebauten Eichenleisten (Fotodokumentation vorhanden). Partieller Tausch der unteren Sperrholzplatten im Sandwichboden gegen wasserresistente Seibdruckplatten mit Randversiegelung. Tausch des Sperrholzbodens des Gaskasten gegen eine stärkere Siebdruckplatte für die Aufnahme einer Batterie. Einbau eines Kleinverteilers mit FI Sicherung für die Versorgung mit 220 Volt über die Aussensteckdose. Kompletter Ausbau der durch Korrossion geschädigten Gasleitung und reversibler Verschluss der Bodendurchführungen. Alle freiliegende Traghölzer wurden mit Holzöl behandelt. Die Arbeiten wurden zur Erhaltung des sehr guten Originalzustandes möglichts unter Beibehaltung bzw. Wiederherstellung der ursprunglichen optischen Erscheinung durchgeführt. Im Zuge der Restaurierungsarbeiten wurden auch Achse und Auflaufbremse abgeschmiert.

Was muss nicht, könnte aber bei Bedarf noch gemacht werden? Das Spülbecken bräuchte - sofern man es möchte - eine neue Wasserpumpe. Sie ist vorhanden, müsste nur eingebaut werden. Wir haben einen Wasserzugang im Fahrzeug nie benötigt, da wir aufschließlich im Freien kochen. Daher wurde das bislang nicht gerichtet.

Vorhandene Schönheitsfehler:
- Der Schrank hat 2 Löcher in der Front (siehe Foto)
- Das Dach hat im Lack Blasen, wurde aber schon vor Jahren lackiert und ist dicht. Reiner Schönheitsmangel, es sind keine Feuchtigkeitsschäden vorhanden.

„Maxi“ ist angemeldet und sofort bereit für die nächste Reise.

Wir würden uns freuen ihn in neue „Liebhaber“-Hände zu geben.

Nur Abholung, kein Versand. Der Wohnwagen wird wie gesehen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft.

Nachricht schreiben

Das könnte dich auch interessieren